Kosten und Informationen

 „Wir sind nicht in der Lage zu denken, zu fühlen, zu wollen, zu handeln, ohne dass uns ein Ziel vorschwebte“

Alfred Adler (1914)

Kosten

  • Erstgespräch: € 25,- pro 1/2 Std. (max. 1,5 Stunden)
  • Einzeltherapie: € 69,- á 50 Min. (sitzendes oder liegendes Setting)
  • Tiergestützte Therapie mit Therapiehund "Moon": € 85,- á 45 Min. (nur bei Sabine Groiss möglich)
  • Analyse nach Adler: € 69,- á 45/50 Min. (mind. 2 x wöchentlich)
  • Paartherapie: € 120,- á 90 Min.
  • Infogespräch über Fachspezifikum Individualpsychologie: € 25,- pro 1/2 Std. für max. 4 Personen
Einheitsdauer:
50 Min. bei Lisa Paulowitsch-Laskowski
45 Min. bei Sabine Groiss

Das Honorar ist umsatzsteuerbefreit gemäß §6 Abs. 1 Z19 UStG.

Wir bieten eine begrenzte Anzahl an Psychotherapieplätzen zum Sozialtarif an. Diese sind speziell für Menschen in nachgewiesenen finanziell schwierigen Situationen. Sprechen Sie uns darauf an.

Ein Kostenzuschuss der österreichischen Gesundheitskassa zum Stundenhonorar ist bei PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision nicht möglich. Daher ist das Honorar bereits um diesen Betrag reduziert.

Absageregelung

Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können und diesen rechtzeitig 48 Stunden vorher absagen, entstehen keine weiteren Kosten. Bei einer Absage innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin wird die Stunde in vollem Ausmaß in Rechnung gestellt, da diese exklusiv für Sie reserviert wurde. 

Verschwiegenheitspflicht

Wir unterliegen laut § 15 Psychotherapiegesetz der gesetzlichen Schweigepflicht.

Zusatz "in Ausbildung unter Supervision"

Ab einem gewissen Punkt in der Ausbildung erhält man den Status „PsychothearpeutIn in Ausbildung unter Supervision“. Um in das Psychotherapieregister des Ministeriums eingetragen zu werden, ist man verpflichtet eine bestimmte Anzahl von Therapiestunden abzuhalten.
Diese psychotherapeutischen Behandlungen werden engmaschig durch Supervisionen mit erfahrenen und formal akkreditierten PsychotherapeutInnen begleitet. Somit unterliegt unsere Arbeit dem 4-Augen-Prinzip. Die Verschwiegenheitspflicht gilt ebenso für die Supervision, in der die Fälle anonymisiert besprochen werden.

Ablauf

Eine Psychotherapie bzw. psychotherapeutische Beratung verläuft in verschiedenen aufeinander folgenden Phasen. Das Wichtigste in diesem Prozess ist eine vertrauensvolle Beziehung zum/r PsychotherapeutIn bzw. BeraterIn.

Das erste Treffen mit dem/r PsychotherapeutIn bzw. psychotherapeutischen BeraterIn nennt man Erstgespräch. Die Kosten belaufen sich in unserer Praxis auf € 25,- pro 30 Minuten. Der/die psychotherapeutische BeraterIn wird im Verlauf des Gespräches wenige direkte Fragen stellen, da Ihre Schilderungen im Vordergrund stehen sollen. In diesem Gespräch werden Ziele definiert und die Zusammenarbeit gemeinsam strukturiert.

Der Prozess der Weiterentwicklung kann von Höhen und Tiefen begleitet sein. Diese Höhen und Tiefen hängen von verschiedenen Faktoren, wie der Erkrankung selbst, den äußeren Einflüssen und auch der Qualität der Zusammenarbeit ab.

 
Ob das Ende der Therapie erreicht ist spürt meist der/die PatientIn selbst, kann aber auch von der/dem BeraterIn/ TherapeutIn ausgesprochen werden. Es wird noch einmal Bilanz über das Erreichte gezogen.
Während des ganzen Prozesses liegt der Fokus auf der Befähigung im Alltag ohne therapeutische Unterstützung auch herausfordernde Situationen souverän zu meistern.

Erreichbarkeit
Für Terminveinbarungen rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail. Sollten wir gerade in einem Patientengespräch sein, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, wir rufen umgehen zurück.
Impressum